Aktuell | |
![]() |
Für die erweiterte Taschenbuchausgabe hat Thomas Binotto zehn deutsche Filmschaffende ausführlich über ihre Arbeit befragt. Die Interviews (anzuschauen auch unter www.vierundzwanzig.de) bieten einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik. ... Denis Behnke (Visual-Effects-Supervisor), Susann Bieling (Produktions-Design), Lisy Christl (Kostümbildnerin), Jacob Claussen (Produzent), Claudia Fröhlich (Cutterin), Ulrich Limmer (Drehbuchautor), Benedict Neuenfels (Kameramann), Thilo Graf Rothkirch (Animationsfilm). Thomas Binotto «Mach's noch einmal, Charlie!» Medienspiegel «...weder ein trockenes Lexikon noch ein Starpanorama, das nur für sein Zielpublikum geniessbar wäre. Auch Erwachsene dürften sich gerne zum Schmökern verleiten lassen.» «Dem Flug eines Schmetterlings muss man eben bedingungslos folgen, in seiner Sprunghaftigkeit. Auch wenn man hin und wieder gern noch ein wenig verweilen würde.» «...weil er immer mit einem Bein in einer Geschichte steckt, ist aus seinem Film-Ratgeber etwas viel Schöneres geworden als eine kommentierte Hitliste.» «Binotto mischt grundsätzliche Aussagen, Inhaltsangaben und Anekdoten mit hoher Schnittfrequenz, doch ohne fade Faktenhuberei.» «Die spürbare Begeisterung steckt an.» «Ein Buch, so fesselnd wie ein Thriller» > Weitere Medienstimmen und kostenloses Zusatzmaterial zum Buch... |
|
|
Weiter im Handel |
|
![]() |
Thomas Binotto Nominiert für den Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg 2007 Begründung der Jury: |
|
|
![]() |
Tom Tykwer |
|
|
Vergriffen |
|
![]() |
Thomas Binotto |
![]() |
Thomas Binotto Durch alle Stürme Bernarda Heimgartner, Ordensgründerin und Kämpferin für die Bildung der Frau Comenius-Verlag 2003. 198 Seiten. Fr. 29.80. ISBN 3-905 286-94-7 |
|
|
Beiträge |
|
"Wir sind in dieser Welt nie wirklich zu Hause" - Peter Weir als Traumwandler zwischen den Welten in Charles Martig / Leo Karrer (Hrsg.): "Traumwelten - Der filmische Blick nach innen" Schüren Verlag 2003. ISBN 3-89472-341-6 |
|
Unbändige Lust auf Dogmen - Dogma 95 in Leo Karrer / Charles Martig / Eleonore Näf (Hrsg.): "Gewaltige Opfer - Filmgespräch mit René Girard und Lars von Trier" KIM-Verlag 2000 |
|
Apokalypse in Serie - Unheimliches ohne Ende im TV in Joachim Finger (Hrsg.): "Vom Ende der Zeiten - Apokalyptische Visionen vor der Jahrtausendwende" Paulusverlag 1999 |